M.Sc. Birk Rillich

Kontakt
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine & Spezielle Zoologie
Universitätsplatz 2, 18055 Rostock
Tel.: 0381 / 498-6263
Email: birk.rillich (at) uni-rostock.de
seit Februar 2025: Anfertigung einer Doktorarbeit zum Thema: "Evolutionäre Morphologie der Gonopoden bei Diplopoda”
10/2021 - 10/2024: Universität Rostock: Absolvierung des Master-Studiengangs „Integrative Zoologie“, Abschluss: Master of Science; Titel der Masterarbeit: „How do Myriapod legs extend? A morphofunctional study“
10/2018 - 08/2021: Universität Rostock: Absolvierung des Bachelor-Studiengangs „Biowissenschaften“, Abschluss: Bachelor of Science; Titel der Bachelorarbeit: „A comparative analysis of the retinaculum in Collembola“
10/2023-11/2023 & 10/2024-11/2024: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Betreuung des Forschungspraktikums „evolutionäre Morphologie“ im Rahmen des Studiengangs „Integrative Zoologie“
09/2022-07/2024: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Bearbeitung und Erstellung von Abbildungen für Stefan Richter im Rahmen der Bearbeitung des Kapitels „Crustacea“ der Neuauflage des Lehrbuchen „Spezielle Zoologie, Teil 1: Einzeller und Wirbeltiere“ Hrsg. Wilfried Westheide & Gunde Rieger.
04/2019-07/2024: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Führung von faunistischen Feldexkursionen im Rahmen des Moduls „Zoologie“ für verschiedene Studiengänge (Bachelor Biowissenschaften, Lehramt Biologie, ...)
03/2023-08/2023: Hilfswissenschaftler: 3D-Rekonstruktion von Skorpionsstacheln diverser Skorpionsarten mithilfe der Software Amira im Rahmen eines Forschungsprojektes von Christian Wirkner
03/2020-06/2023: Hilfswissenschaftler: 3D-Rekonstruktion von Einsiedlerkrebsscheren (Pagurus bernhardus und Diogenes pugilator) mithilfe der Software Amira im Rahmen des Dissertationsprojekts von Yannic Ege
02/2023-03/2023: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Sechswöchige Feldarbeit zum Fangen von Anaspidacea in Tasmanien und New South Wales (Australien) im Rahmen des Dissertationsprojektes von Christoph Höpel
05/2022: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Halten der Vorlesung „Protisten“ im Rahmen des Moduls „Zoologie“ für diverse Studiengänge (Bachelor Biowissenschaften, Lehramt Biologie, ...)
10/2019-07/2020: studentische Hilfskraft, Universität Rostock: Abhalten eines wöchentlichen Tutoriums im Rahmen des Moduls „Zoologie“ für diverse Studiengänge (Bachelor Biowissenschaften, Lehramt Biologie, ...)
Rillich, B., & Oliveira, F. G. (2023). On latches in biological systems: a comparative morphological and functional study of the retinaculum and the dens lock in Collembola. Frontiers in Zoology, 20(1), 16. https://doi.org/10.1186/s12983-023-00491-2
Rillich, J., Rillich, B., & Stevenson, P. A. (2019). Differential modulation of courtship behavior and subsequent aggression by octopamine, dopamine and serotonin in male crickets. Hormones and behavior, 114, 104542. https://doi.org/10.1016/j.yhbeh.2019.06.006
Rillich, B., Weihmann, T., & Wirkner, C. S. (2025). How do myriapod legs extend? A morphofunctional study. 6th Morphology Meeting, Kiel, 20. - 22. Februar 2025. (Vortrag)
Preis der Deutschen Zoologischen Gesellschaft für eine ausgezeichnete Masterarbeit mit zoologischem Schwerpunkt