Dipl.-Biol. Thomas Frase

Kontakt
Universität Rostock
Institut für Biowissenschaften
Allgemeine & Spezielle Zoologie
Universitätsplatz 2, 18055 Rostock
Email: thomas.frase (at) uni-rostock.de
seit März 2016 Anfertigung einer Doktorarbeit zum Thema: “The protocerebrum and its sensory organs in maxillopodan crustaceans – testing the basal phylogenetic relationships within Tetraconata/Pancrustacea”, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
September 2012: Diplom an der Universität Rostock. Titel der Diplomarbeit: „Entwicklung und Evolution des Nervensystems der Anostraca“, betreut von Dr. Christian S. Wirkner und Prof. Dr. Stefan Richter
2007 – 2012: Studium der Biologie (Diplom) an der Universität Rostock. Hauptfach: Zoologie; Nebenfächer: Genetik, Botanik, Bodenkunde
2005 – 2007: Studium der Agrarökologie, Universität Rostock
2013 – 2016: Ökologische Kartierung und Fachplanung (Büro für ökologische Studien Brielmann)
2012 – 2013: Ökologische Kartierung und Fachplanung (Planungsbüro Plan Akzent)
2009 – 2014: Verschiedene Tätigkeiten als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft; Betreuung des zoologischen Grundpraktikums, Betreuung des Artenkenntnispraktikums und des Blockseminars Evolutionäre Morphologie der Arthropoden, Durchführung von Artenkenntnisexkursionen (Allgemeine und Spezielle Zoologie, Universität Rostock).
seit 2008: Kartierung und Monitoring der Schwimmkäferarten der FFH-RL in Mecklenburg-Vorpommern.
Schmidt, J., Bachmann, O., Ewald, J., Frase, T., Höpel, C.G., Hoffmann, H., Kornmilch, J.-C., Lehmann, J.F., Martin, D., Wilde, M., Winter, J., Naumann, B. (2024): Erfassung von Arthropoden in Nordwestmecklenburg im Rahmen einer Studienexkursion der Universität Rostock – Ergebnisbericht 2024.Archiv Natur- und Landeskunde Mecklenburg-Vorpommern 60: 3–11. https://doi.org/10.30819/anlk.60.04
Kalke, P.; Frase, T.; Richter, S. (2020): From swimming towards sessility in two metamorphoses – the drastic changes in structure and function of the nervous system of the bay barnacle Amphibalanus improvisus (Crustacea, Thecostraca, Cirripedia) during development. Contributions to Zoology: https://doi.org/10.1163/18759866-bja10003
Frase, T.; Richter, S. (2020): The brain and the correxponding senses organs in calanoid copepods - evidence of vestiges of compound eyes. Arthropod Structure & Development 54: https://doi.org/10.1016/j.asd.2019.100902
Frase, T.; Richter, S. (2016): Nervous system development in the fairy shrimp Branchinella sp. (Crustacea: Branchiopoda: Anostraca) – Insights into development and evolution of the branchiopod brain and its sensory organs. Journal of Morphology 277: 1423-1446.
Richter, S.; Stein, M.; Frase, T.; Szucsich, N.U. (2013): The Arthropod Head. In: Minelli, A.; Boxshall, G.; Fusco, G. (eds.) Arthropod Biology and Evolution – Molecules, Development, Morphology. Springer, Heidelberg: 223-240.
Frase, T.; Richter, S. (2013): The fate of the onychophoran antenna.- Development, Genes and Evolution. 223 (4): 247-251.
Frase, T. (2013): Dytiscus latissimus Linnaeus, 1758 und Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774): neue Nachweise aus Mecklenburg-Vorpommern.- Virgo 16 (1): 33-38.
Hendrich, L.; Müller, R.; Schmidt, G.; Frase, T. (2012): Der Breitrandkäfer Dytiscus latissimus (L., 1768) in Brandenburg - Wiederfund nach über 20 Jahren sowie eine kritische Betrachtung historischer Fundmeldungen und Sammlungsdaten.- Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg. 21 (3): 120-126.
Frase, T.; Schmidt, G. (2012): Neue Funde der FFH-Art Graphoderus bilineatus (De Geer, 1774) in Mecklenburg-Vorpommern.- Virgo 15 (1): 68-75.
Hendrich, L.; Müller, R.; Schmidt, G.; T. Frase (2012): Aktuelle und historische Funde des Schwimmkäfers Graphoderus bilineatus (DE GEER, 1774) (Coleoptera, Dytiscidae) in Brandenburg.- Märkische Entomologische Nachrichten 14 (2): 285-294.
Frase, T.; Hendrich, L. (2011): Die Schwimmkäfer Agabus clypealis (Thomson, 1867) und Hydroporus notatus Sturm, 1835 als Bewohner basenreicher und nährstoffarmer Niedermoore im Nordosten Deutschlands (Coleoptera: Dytiscidae).- Entomofauna 32 (5): 125-140.
Frase, T.; Wolf, F. (2011): Bemerkenswerte Wasserwanzenfunde (Nepomorpha, Gerromorpha) aus Mecklenburg-Vorpommern.- Virgo 14 (1): 5-9.
Frase, T. (2011): Seltene und gefährdete Wasserkäfer im NSG „Ribnitzer Großes Moor“.- Virgo 14 (1): 20-27.
Hendrich, L.; Wolf, F.; T. Frase (2011): Rote Liste der Wasserkäfer Mecklenburg-Vorpommerns. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern. 61 S.
Schmidt, G.; Frase, T. (2011): Die Schwimmkäferarten der FFH-Richtlinie in Mecklenburg-Vorpommern, 9-11. In: Hendrich, L., Wolf, F. & T. Frase: Rote Liste der Wasserkäfer Mecklenburg-Vorpommerns.
Frase, T. (2011): Die Wasserkäfer (Coleoptera) und Wasserwanzen (Heteroptera) der Rostocker Heide.- Archiv der Freunde der Naturgeschichte Mecklenburg 50: 75-98.
Wissig, N.; Frase, T.; Biele, S. (2011): Kurzmitteilung: Weitere Nachweise des Schwimmkäfers Rhantus incognitus Scholz, 1927 in M-V.- Archiv der Freunde der Naturgeschichte Mecklenburg 50: 99-102.
Hendrich, L.; Sandrock, S.; Seering, A.; Wissig, N.; T. Frase (2010): Erstnachweis des Schwimmkäfers Rhantus incognitus Scholz, 1927 in Deutschland (Coleoptera: Dytiscidae).- Nachrichtenblatt der bayerischen Entomologen 59 (3/4): 54-62.
Frase, T. (2010): Die Wasserkäfer s. l. (Insecta, Coleoptera) des Ostzingst im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.- Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern 53 (1/2): 37-50.
Frase, T., Richter, S. (2019): Die Frontalfimalentorgane der Crustacea. 19. Treffen deutschsprachiger Crustaceologen, München, 28. - 31. März 2019. (Vortrag)
Frase, T., Richter, S. (2017): Beautiful bodies, tiny brains? The protocerebral architecture and corresponding sense organs in calanoid copepods. 110. Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG), Bielefeld, 12. - 15. September 2017 (Vortrag).
Frase, T. & Richter, S. (2014): Insights into development of the nervous system in Anostraca (Crustacea). 3rd International Congress on Invertebrate Morphology, Berlin (Deutschland), 03. - 07. August 2014 (Poster)
Hendrich, L., Schmidt, G., Müller, R. & T. Frase (2013): Distribution and habitat requirements of the large diving beetle Dytiscus latissimus Linnaeus, 1758 [“Der Breitrand”] (Coleoptera, Dytiscidae) in north-east Germany. Jahrestagung der DGL/GFÖ ausgerichtet von der Universität Potsdam und dem Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), 9.-13. September 2013 in Potsdam (Poster).